Badheizkörper & Handtuchheizkörper - Ideen für alle Orte

Wir haben den perfekten Badheizkörper für jedes Bad. Vom einfach gestalteten Sprossenheizkörper über seitlich offene Handtuchtrockner bis hin zum ausgefallenen Designheizkörper. Wählen Sie aus zahlreichen Farben und Oberflächenvarianten.

Auch Sonderanschlüsse und Sondergrößen sind bei vielen Modellen realisierbar. Neben klassischen Röhrenheizkörpern in Stahl, spielen neue Werkstoffe eine immer größere Rolle. So gibt es bei uns unter anderem Heizkörper in Aluminium, die auch aufgrund ihres geringen Volumens eine schnellere Wärmeabgabe zulassen. Edelstahlbadheizkörper wie das Modell EX3M, eignen sich besonders gut für Sanitärräume, in denen es immer feucht ist. Sie sind besonders robust und widerstandsfähig. Hervorheben sollte man unseren Heizkörper Bardi vertikal in Steinoptik. Er ist ein außergewöhnliches Trendprodukt.

Auch für das Thema Wärmepumpe im Niedertemperaturbereich haben wir passende Produkte. Doppellagige Badheizkörper eignen sich hierfür besonders gut aufgrund ihrer großen Oberfläche. Es ist also für jeden Geschmack und jedes technische Erfordernis etwas geboten.

Wir haben den perfekten Badheizkörper für jedes Bad. Vom einfach gestalteten Sprossenheizkörper über seitlich offene Handtuchtrockner bis hin zum ausgefallenen Designheizkörper. Wählen Sie aus... mehr erfahren »
Fenster schließen
Badheizkörper & Handtuchheizkörper - Ideen für alle Orte

Wir haben den perfekten Badheizkörper für jedes Bad. Vom einfach gestalteten Sprossenheizkörper über seitlich offene Handtuchtrockner bis hin zum ausgefallenen Designheizkörper. Wählen Sie aus zahlreichen Farben und Oberflächenvarianten.

Auch Sonderanschlüsse und Sondergrößen sind bei vielen Modellen realisierbar. Neben klassischen Röhrenheizkörpern in Stahl, spielen neue Werkstoffe eine immer größere Rolle. So gibt es bei uns unter anderem Heizkörper in Aluminium, die auch aufgrund ihres geringen Volumens eine schnellere Wärmeabgabe zulassen. Edelstahlbadheizkörper wie das Modell EX3M, eignen sich besonders gut für Sanitärräume, in denen es immer feucht ist. Sie sind besonders robust und widerstandsfähig. Hervorheben sollte man unseren Heizkörper Bardi vertikal in Steinoptik. Er ist ein außergewöhnliches Trendprodukt.

Auch für das Thema Wärmepumpe im Niedertemperaturbereich haben wir passende Produkte. Doppellagige Badheizkörper eignen sich hierfür besonders gut aufgrund ihrer großen Oberfläche. Es ist also für jeden Geschmack und jedes technische Erfordernis etwas geboten.

Filter schließen
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SERIE
Badheizkörper Yero Badheizkörper Yero
 Planer Handtuchtrockner in zwei Ausführungen
Badheizkörper P2 Badheizkörper P2
 Anschluss unten links, rechts
Badheizkörper PM2 Badheizkörper PM2
 Mittelanschluss, 7 Höhen, 7 Breiten
Badheizkörper Ritus 2 Badheizkörper Ritus 2
 Reversibel, links und rechts montierbar
Badheizkörper Ritus 2 M Badheizkörper Ritus 2 M
 Mittelanschluss
Badheizkörper Kasan Badheizkörper Kasan
 in RAL 7016, anthrazit auf Lager
Badheizkörper Kasan 2 Badheizkörper Kasan 2
 In RAL 9005, schwarz auf Lager
Badheizkörper DL3 Badheizkörper DL3
 leistungsstärkster Badheizkörper im Sortiment
Badheizkörper O3 Badheizkörper O3
 zweilagig, sehr hohe Heizleistung
Zweilagiger Badheizkörper O3M Zweilagiger Badheizkörper O3M
 zweilagig, hohe Heizleistung, Mittelanschluss
Badheizkörper Sami Badheizkörper Sami
 Schwebender Heizkörper
Badheizkörper Solo Badheizkörper Solo
 Sondermaße möglich
Badheizkörper Mats Badheizkörper Mats
 Blende abnehmbar
Badheizkörper Olaros Badheizkörper Olaros
  Ventil und Handtuchbügel gratis
Badheizkörper Lance Badheizkörper Lance
 Wie aus einem Guss
Badheizkörper Majvi Badheizkörper Majvi
 aus einem Stück
Badheizkörper Jabba Badheizkörper Jabba
 Alle Größen in weiß auf Lager
Badheizkörper Panja Badheizkörper Panja
  Zwei Optiken
Badheizkörper Akat 2 Badheizkörper Akat 2
 Mittelanschluss
Badheizkörper Afarika Badheizkörper Afarika
 In schwarz und weiß auf Lager
Badheizkörper Nefera Badheizkörper Nefera
 Bienenwabe
Badheizkörper Kimara Badheizkörper Kimara
 zweilagiger Designheizkörper, seitlich offen
Badheizkörper Lenne Badheizkörper Lenne
 Mittelanschluss
Badheizkörper Kai+ Badheizkörper Kai+
 zweilagig
Badheizkörper Claro Badheizkörper Claro
 Eckige Vierkantrohre
Badheizkörper Esmee Badheizkörper Esmee
 Vierkantrohre, Rahmen
Badheizkörper EX3 Badheizkörper EX3
  Material Edelstahl
Badheizkörper EX3M Badheizkörper EX3M
 Material Edelstahl, Mittelanschluss
Badheizkörper EX3-M2 Badheizkörper EX3-M2
 Material Edelstahl, Mittelanschluss
Badheizkörper Pasi Badheizkörper Pasi
 Paneelrohre gebogen
Badheizkörper Rakel Badheizkörper Rakel
 Paneelrohre gebogen, Mittelanschluss
Badheizkörper O2M Badheizkörper O2M
 Aufgesetzte Rohre, Mittelanschluss
Badheizkörper HatoS Badheizkörper HatoS
 Spiegelblende
Badheizkörper AmataM Badheizkörper AmataM
 chrom, Mittelanschluss
Badheizkörper Niara Badheizkörper Niara
 zweifarbig lieferbar
Badheizkörper Kalervo Badheizkörper Kalervo
 verdecktes Ventil
Badheizkörper Sahmu Badheizkörper Sahmu
 Mittelanschluss
Badheizkörper Bardi vertikal Badheizkörper Bardi vertikal
 Designheizkörper in Steinoptik
1 von 3

Wie funktionieren Badheizkörper im Mischbetrieb?

Der Handtuchheizkörper ist an das Rohrleitungssystem der Zentralheizung angeschlossen. Gleichzeitig wird ein elektrischer Heizstab eingebaut. Der Vorteil dieser Kombination ist, dass man in der Übergangszeit die Heizung ausschalten kann und das Heizelement nur dann ein schaltet, wenn es benötigt wird. Das spart Energie, auch weil an den kühleren Tagen im Frühjahr und Herbst, bei relativ hohen Temperaturen nicht mehr so viel Wärme benötigt wird wie an kalten Wintertagen. Da man im Bad naturgemäß nicht so viel Kleidung trägt wie in anderen Zimmern macht es Sinn, in dieser Zeit nur noch das Badezimmer elektrisch zu heizen.

Wie schließe ich einen Badheizkörper an?

Grundsätzlich wird ein Handtuchtrockner an das Zentralheizungssystem angeschlossen. Warmes Wasser wird durch Rohrleitungen zum Heizkörpern transportiert. An den Heizkörper gibt es je nach Modell unterschiedliche Anschlusspunkte / -muffen. Zum Beispiel links und rechts an den Steigrohren, am Mittelanschluss in der Mitte des Heizkörpers von unten oder ein Seitenanschluss, der hautpsächlich als Austauscheizkörper extra angefertigt wird. Daneben gibt es noch die Möglichkeit einen Badheizkörper rein elektrisch mittels Heizstab zu betreiben.

Kann man einen Badheizkörper von oben anschließen?

Ja, dies ist bei einer speziellen Anfertigung möglich. Dazu bauen wir ein Tauchrohr in den Heizkörper ein, der das Warme Wasser nach unten in den Heizkörper drückt.

Welche Vorteile haben Badheizkörper

Sie erfüllen zwei Aufgaben. Erstens dienen Sie zur Erwärmung des Badezimmer und zweitens kann man mit Ihnen auch nasse Handtücher trocknen. Als dritten Vorteil kann man sozusagen als Draufgabe noch die Optik als Designelement im Bad nennen.

Was kostet ein Badheizkörper?

Gute Handtuchtrockner sind bereits ab 250 € zu haben. Darunter ist Vorsicht geboten, weil die Qualität dann nicht die Beste sein kann. Je nach verwendetem Material und Größe, kann der Preis durchaus bis zu mehrere Tausend Euro betragen.

Wie viel Watt sollte ein Badheizkörper haben?

Als Faustregel und Orientierung gilt, dass pro Quadratmeter Fläche 100 Watt Heizleistung benötigt werden. Gut gedämmte Neubauten weniger.

Wie funktionieren Badheizkörper im Mischbetrieb? Der Handtuchheizkörper ist an das Rohrleitungssystem der Zentralheizung angeschlossen. Gleichzeitig wird ein elektrischer Heizstab eingebaut. Der... mehr erfahren »
Fenster schließen

Wie funktionieren Badheizkörper im Mischbetrieb?

Der Handtuchheizkörper ist an das Rohrleitungssystem der Zentralheizung angeschlossen. Gleichzeitig wird ein elektrischer Heizstab eingebaut. Der Vorteil dieser Kombination ist, dass man in der Übergangszeit die Heizung ausschalten kann und das Heizelement nur dann ein schaltet, wenn es benötigt wird. Das spart Energie, auch weil an den kühleren Tagen im Frühjahr und Herbst, bei relativ hohen Temperaturen nicht mehr so viel Wärme benötigt wird wie an kalten Wintertagen. Da man im Bad naturgemäß nicht so viel Kleidung trägt wie in anderen Zimmern macht es Sinn, in dieser Zeit nur noch das Badezimmer elektrisch zu heizen.

Wie schließe ich einen Badheizkörper an?

Grundsätzlich wird ein Handtuchtrockner an das Zentralheizungssystem angeschlossen. Warmes Wasser wird durch Rohrleitungen zum Heizkörpern transportiert. An den Heizkörper gibt es je nach Modell unterschiedliche Anschlusspunkte / -muffen. Zum Beispiel links und rechts an den Steigrohren, am Mittelanschluss in der Mitte des Heizkörpers von unten oder ein Seitenanschluss, der hautpsächlich als Austauscheizkörper extra angefertigt wird. Daneben gibt es noch die Möglichkeit einen Badheizkörper rein elektrisch mittels Heizstab zu betreiben.

Kann man einen Badheizkörper von oben anschließen?

Ja, dies ist bei einer speziellen Anfertigung möglich. Dazu bauen wir ein Tauchrohr in den Heizkörper ein, der das Warme Wasser nach unten in den Heizkörper drückt.

Welche Vorteile haben Badheizkörper

Sie erfüllen zwei Aufgaben. Erstens dienen Sie zur Erwärmung des Badezimmer und zweitens kann man mit Ihnen auch nasse Handtücher trocknen. Als dritten Vorteil kann man sozusagen als Draufgabe noch die Optik als Designelement im Bad nennen.

Was kostet ein Badheizkörper?

Gute Handtuchtrockner sind bereits ab 250 € zu haben. Darunter ist Vorsicht geboten, weil die Qualität dann nicht die Beste sein kann. Je nach verwendetem Material und Größe, kann der Preis durchaus bis zu mehrere Tausend Euro betragen.

Wie viel Watt sollte ein Badheizkörper haben?

Als Faustregel und Orientierung gilt, dass pro Quadratmeter Fläche 100 Watt Heizleistung benötigt werden. Gut gedämmte Neubauten weniger.

Zuletzt angesehen