Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Allgemeines, Vertragsschluss

Die Fa. SEBASTIAN e.K. schließt Verträge, mit Ausnahme von Logistikverträgen, nur unter Anwendung nachfolgenden Bedingungen mit Unternehmern und juristischen Personen, die die Ware für ihre betriebliche Tätigkeit verwenden. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte gegenwärtige und zukünftige Geschäftsbeziehung, auch wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.

Für Logistikverträge gelten die ADSp in der jeweils neuesten Fassung.
Anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nicht wirksam, sofern die Wirksamkeit nicht einzelvertraglich vereinbart wurde. Abweichende Gegenbestätigungen lehnen wir hiermit ausdrücklich ab.
Angebote sind freibleibend. Unsere Muster und sonstigen Angaben über die Beschaffenheit der Ware sind unverbindliche Rahmenangaben, sofern sie nicht ausdrücklich garantiert werden. Vereinbarte Lieferfristen beginnen erst nach völliger Klarstellung aller Ausführungseinzelheiten.

1.2 Verkaufspreise, Nebenabreden

Die Berechnung der Ware erfolgt mit den vereinbarten Nettopreisen zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern kein Preis vereinbart wurde, werden die am Tag des Vertragsschlusses geltenden Preise berechnet. Kunden außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden in Bezug auf die Umsatzsteuer ggf. abweichend behandelt. Mündliche Nebenabreden und Zusicherungen unserer Verkaufsangestellten bedürfen, um wirksam zu sein, unserer schriftlichen Bestätigung.

1.3. Versandkonditionen

1.3.1 Versandkosten für deutschlandweiten Versand

Bei den Versandkonditionen werden produktgruppenspezifisch zwei Aufwandskategorien unterschieden:

Kategorie 1 (Standard):

Versandkostenfrei ab 300,- € Nettoeinkaufswert. Darunter wird eine Versandkostenpauschale von 16,- € netto erhoben.
Folgende Produktgruppen sind der Kategorie 1 (Standard) zugeordnet:
Kleine bis mittlere Heizkörper, Zubehör, Dichtleisten, Duschablaufrinnen, Armaturen, Brausen, Duschpaneele, Badaccessoires, Barrierefrei, kleine bis mittlere Heizkörper nach Maß

Kategorie 2 (Groß):

Versandkostenfrei ab 800,- € Nettoeinkaufswert. Darunter wird eine Versandkostenpauschale von 49,- € netto erhoben. Folgende Produktgruppen sind der Kategorie 2 (Groß) zugeordnet:

Große Heizkörper, Duschkabinen, Badmöbel, Badewannen, Badkeramik

Bei gleichzeitiger Bestellung aus beiden Kategorien gelten die Konditionen der Kategorie 2.

Für die Lieferung auf eine Insel wird ein aufwandsbezogener Zuschlag berechnet.

1.3.2 Versandkosten für österreichweiten Versand

Bei den Versandkonditionen werden produktgruppenspezifisch zwei Aufwandskategorien unterschieden:


Kategorie 1 (Standard):

Versandkostenfrei ab 400,- € Nettoeinkaufswert. Darunter wird eine Versandkostenpauschale von 23,- € netto erhoben.

Folgende Produktgruppen sind der Kategorie 1 (Standard) zugeordnet:
Kleine bis mittlere Heizkörper, Zubehör, Dichtleisten, Duschablaufrinnen, Armaturen, Brausen, Duschpaneele, Badaccessoires, Barrierefrei, kleine bis mittlere Heizkörper nach Maß

Kategorie 2 (Groß):

Versandkostenfrei ab 800,- € Nettoeinkaufswert. Darunter wird eine Versandkostenpauschale von 59,- € netto erhoben. Folgende Produktgruppen sind der Kategorie 2 (Groß) zugeordnet:

Große Heizkörper, Duschkabinen, Badmöbel, Badewannen, Badkeramik
Bei gleichzeitiger Bestellung aus beiden Kategorien gelten die Konditionen der Kategorie 2.

1.3.3 Versandkosten für übrige Auslandslieferungen

Für alle Lieferungen ins übrige Ausland werden die Versandkosten aufwandsbezogen in Rechnung gestellt. Diese teilen wir Ihnen auf Anfrage mit.

1.3.4 Versandkosten für Mindermengen

Bei Bestellungen unter 50,- € Nettoeinkaufswert wird ein Mindermengenzuschlag von 3,50 € erhoben.
 
1.3.5 Transportbestimmung/Versicherung

Mangels besonderer Weisung bestimmen wir als Beauftragte des Käufers Transportart und –weg. Wir decken Versicherungen nur auf Weisung und Kosten des Käufers.

1.4 Haftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahme haften wir nicht -egal aus welchem Rechtsgrund- für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Für die leicht fahrlässige Verletzung von Schutzpflichten haften wir ausdrücklich nicht.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, und bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder dem Verlust des Lebens.

1.5 Zahlungskonditionen

Unsere Forderungen sind 14 Tage ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Bei Zahlung binnen 7 Tagen nach Rechnungsdatum gewähren wir 2 Prozent Skonto. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit Ihrer Zahlung ist der Eingang bei uns.

1.6 Zahlungsverzug, Bonitätszweifel

Die gelieferten Waren sind bis zum eingeräumten Zahlungsziel zu bezahlen. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so werden die gesetzlichen Verzugszinsen berechnet. Außerdem behalten wir uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor.

Durch den Eintritt des Zahlungsverzuges werden alle gewährten Rabatte, Skonti etc. hinfällig.

Bei begründeten Zweifeln an der Bonität des Kunden können wir Lieferungen von der Zahlung eines angemessenen Vorschusses abhängig machen. Dieses Recht steht uns für laufende Bestellungen auch zu, wenn der Kunde sich im Zahlungsverzug befindet oder bestellte Waren nicht abnimmt.

1.7 Eigentumsvorbehalt

Die Fa. SEBASTIAN e.K. behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden vor.

Der Kunde ist bis zur Erlangung des vollwertigen Eigentums weder zur Weiterveräußerung noch zur Verarbeitung oder Vermischung berechtigt.

1.8 Geräteankauf                                                                                                                                                                                 

Ankauf nur bei technisch einwandfreiem und äußerlich unbeschädigtem Zustand. D.h. Geräte mit Wasser- und/oder Brandschäden, sowie Geräte, an denen Reparaturversuche durch Dritte durchgeführt wurden, sind vom Ankauf generell ausgeschlossen. Weiterhin ausgeschlossen sind Geräte, die Gehäusebeschädigungen sowie starke Verschmutzungen aufweisen.

1.9 Datenspeicherung

Die uns bekannten Kundendaten werden im Rahmen der gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Kunden haben ein Auskunftsrecht gemäß DSGVO.

1.10 Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand Passau.

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

2. Besondere Bedingungen für das Handelsgeschäft

2.1 Lieferung, Gefahrenübergang

Teillieferungen werden vorbehalten. Lässt sich die Bestellmenge nicht mit den üblichen Verpackungseinheiten ausliefern, so sind wir berechtigt nach entsprechender Information des Kunden von der Bestellmenge abzuweichen. Abweichungen von Maß, Gewicht und Güte sind im Rahmen der geltenden Übung zulässig. Lieferungen – auch frachtfreie – erfolgen auf Gefahr des Käufers. Die Gefahr des Untergangs, des Verlustes oder der Verschlechterung der Ware geht mit der Auslieferung oder Übergabe an die zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Kunden über.

2.2 Lieferstörungen, Annahmeverzug

Von uns nicht zu vertretende Umstände und Ereignisse, die die Lieferung verhindern oder wesentlich erschweren, befreien uns für die Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Lieferpflicht. Das gilt insbesondere bei staatlichen Eingriffen, oder wenn unsere Vorlieferer von der Lieferpflicht ganz oder teilweise entbunden sind, oder wenn die normalen Bezugs- oder Transportmöglichkeiten nicht mehr gegeben sind. Überschreitet der Käufer durch seinen Abruf sein Kreditlimit, so sind wir von unserer Lieferverpflichtung entbunden.

Kommt der Kunde mit der Abnahme der Ware in Verzug, so sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz zu verlangen. Warenrücksendungen sind nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich. Nicht abgenommene Ware lagert auf Rechnung und Gefahr des Käufers.

2.3 Gewährleistung im Handelsgeschäft

Offensichtliche Mängel sind binnen 6 Kalendertagen ab Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Der Kunde trägt hierfür die Beweislast.

Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Empfang, am Empfangsort zu untersuchen. Ein entdeckter Mangel ist unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Untersuchung, die Mängelanzeige oder wird die Ware von ihm verbraucht, vermischt oder veräußert, so gilt dies als vorbehaltslose Genehmigung. Die Beanstandung einer Lieferung berechtigt nicht zur Ablehnung weiterer Lieferungen aus demselben oder einem anderen Vertrag.

Durch Verhandlungen über eine Beanstandung wird nicht auf den Einwand, dass die Rüge nicht rechtzeitig, sachlich unbegründet oder sonst ungenügend gewesen sei, verzichtet. Maßnahmen zur Schadensminderung gelten nicht als Mängelanerkenntnis.

Die Gewährleistung erfolgt zunächst durch Nachbesserung oder Nacherfüllung. Schlägt die Nachbesserung bzw. Nacherfüllung fehl, so kann der Kunde Minderung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche verjähren binnen 6 Monaten nach Ablieferung der Ware.

Die Gewährleistung umfasst nicht die Kosten eines eventuellen Austauschs eines Produktes. Ausgeschlossen sind Ansprüche für nicht von SEBASTIAN e.K. zu vertretende Mängel, die infolge unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage, Einbaus bzw. Inbetriebnahme durch den Fachmann oder Dritte, natürlichem Verschleiß sowie außergewöhnlicher externer Einflüsse entstehen. Darüber hinaus sind geringfügige Farbabweichungen, insbesondere soweit diese entsprechend dem Stand der Technik im Toleranzbereich für RAL und sonstige Lackierungen gelegen sind, nicht als zu vertretender Mangel anzusehen.

3. Besondere Bedingungen für Dienstleistungen

3.1 Reparaturgeschäft

3.1.1 Parameter, Einstellungen, Datenverlust

Im Zuge der Prüfung und Reparatur wird die Ware ggf. auf Standardeinstellung zurückgesetzt und gespeicherte Daten werden gelöscht. Der Auftraggeber erhält die Ware zurück ohne vorgenommene Einstellungen. Die Parameter sind unter Umständen nicht mehr vorhanden. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor Einsendung etwaige Daten zu sichern. Mängel, welche durch Komponentenausfall (z.B. Firmensoftware) entstanden sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

3.1.2 Lieferung und Lieferverzug

Die Lieferzeit erfolgt zum vereinbarten Liefertermin.

Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei Eintritt unvorhergesehener Ereignisse, die außerhalb der Willens- und Einflussnahme des Auftragnehmers liegen.

Schadensersatzansprüche des Käufers wegen Verzug oder Nichterfüllung sind ausgeschlossen.

3.1.3 Abnahme und Gewährleistung

Offensichtliche Liefermängel und Transportschäden sind unverzüglich gegenüber dem Transportunternehmen in Schriftform zu reklamieren. Der Auftragnehmer übernimmt keinerlei Haftung für die Einhaltung des Lieferzeitpunkts, wie auch für die Vollständigkeit der Ausführung der Lieferung.

Der Kunde ist verpflichtet, die Ware sofort nach Eingang der Lieferung auf offensichtliche Mängel zu untersuchen und diese unverzüglich innerhalb 24 Stunden in Textform anzuzeigen.

Weist die Ware einen Mangel auf, der anhand unseres Reparaturberichtes nachweislich auf eine fehlerhafte Reparatur zurückzuführen ist, sind wir berechtigt den Mangel im Wege der Nachbesserung zu beseitigen. Die betreffend bemängelten Geräte müssen nach vorheriger schriftlicher Rücksprache mit dem Auftragnehmer auf Kosten des Auftraggebers an den Verwaltungsstandort des Auftragnehmers verschickt werden.

Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Störungen und Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung oder Bedienung, fehlerhafte Montage oder Inbetriebsetzung durch den Kunden oder Dritte entstehen.

Wiederinbetriebnahmen dürfen aus Gründen der Sicherheit ausschließlich nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Daraus resultierende Folgeschäden sind nicht durch den Auftragnehmer abgedeckt und vom Auftraggeber zu tragen.

Folgekosten sowie Mangelfolgeschäden gleich welcher Art, welche z. B. durch die Beauftragung eines Heizungsmonteurs oder eines anderweitig dritten Unternehmens entstehen, werden vom Auftragnehmer nicht anerkannt und sind generell ausgeschlossen.

Die Gewährleistungsfrist beträgt grundsätzlich 12 Monate ab Rechnungsdatum, unabhängig davon, ob der Käufer Unternehmer oder Endverbraucher ist.

3.1.4 Rücktrittsrecht bei Reparaturen

Bereits beauftragte Reparaturen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

Der Auftragnehmer hat das Recht vom Vertrag zurückzutreten, wenn Ersatzbeschaffungen nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich sind.

Werden Geräte zur Reparatur zugesandt, bei denen es sich nachweislich um Wasser- oder Brandschäden handelt, stark zerbrochene Gehäuse oder anderweitig mechanische Beschädigungen, sowie laienhafte Reparaturversuche durch Dritte unternommen wurden, besteht durch diesen generell keinerlei Reparaturverpflichtung. Sollten dennoch Geräte mit oben genannten Merkmalen zur Prüfung zugesandt werden, erlaubt sich der Auftragnehmer für dessen Aufwendungen die Berechnung der anfallenden Kosten.

Der Auftragnehmer führt Reparaturleistungen nach bestem Wissen und Gewissen durch, kann jedoch keinen Erfolg oder die vollständige Behebung des Mangels garantieren. Der im Angebot genannte Preis stellt eine unverbindliche Kostenschätzung dar. Der Auftragnehmer behält sich vor, die tatsächlich angefallenen Aufwendungen – auch im Falle eines ausbleibenden Reparaturerfolgs – ganz oder teilweise in Rechnung zu stellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich im Verlauf der Arbeiten herausstellt, dass der Aufwand erheblich über der ursprünglichen Einschätzung liegt oder die Reparatur aus technischen Gründen nicht durchführbar ist.

Sollte eine Reparatur aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, wird das eingesandte Gerät unrepariert an den Auftraggeber zurückgesendet. Die anfallenden Versandkosten sind in jedem Fall vom Auftraggeber zu tragen.

3.1.5 Kostenvoranschläge und Dokumentation

Detaillierte Reparaturinformationen wie interne Reparaturunterlagen, Mess- und Prüfprotokolle, Werkstattberichte, ausgebaute Altteile, etc., werden nicht an den Auftraggeber herausgegeben.

Für die Erstellung eines, seitens des Auftragnehmers verbindlichen, Angebots behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, Kosten in Höhe des dafür angefallenen Aufwandes zulasten des Auftraggebers zu berechnen.                    

Vereinbarungen und Preisangaben haben nur Gültigkeit, wenn sie seitens des Auftragnehmers schriftlich bestätigt sind.

Bei Sichtung und Überprüfung von Gerätekomponenten fallen generell Kosten an.
Hierbei erlaubt sich der Auftragnehmer für seine Aufwendungen die Berechnung seines Prüfungsaufwandes je Artikel von 50,00 Euro/ Stunde, ggf. zzgl. Versandkosten und zzgl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer. Die Prüfpauschale gilt auch dann, wenn Reparatur zustande kommt, jedoch wird die Prüfpauschale mit den Reparaturkosten verrechnet.

Gültig ab dem 01.06.2025

Zuletzt angesehen