Heizstäbe und Steuerungen für elektrische Heizkörper
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten für den Einsatz eines elektrischen Heizstabes. 1. Eine rein elektrische Variante, bei der der Heizkörper mit einer Trägerflüssigkeit befüllt ist. Darüber wird die Wärme in den Raum abgegeben. Dieses System ist in sich geschlossen und bedarf nur einer Steckdose. 2. Die Kombiversion. Dabei ist der Heizkörper an das herkömmliche Heizungsnetz der Zentralheizung angeschlossen, worüber er mit warmen Wasser versorgt wird und heizt. Ergänzend wird ein elektrischer Heizstab eingebaut, der es erlaubt, auch dann zu heizen wenn die Zentralheizung abgeschaltet ist.