Badheizkörper mit Mittelanschluss für Einrohr- und Zweirohrheizungssysteme
Grundsätzlich sind alle unsere hydraulischen Badheizkörper für Einrohr- und Zweirohrsysteme ausgelegt. Im Inneren befinden sich Trennscheiben, die das warme Heizungswasser durch den gesamten Badheizkörper strömen lassen.
Seitlich offene Badheizkörper mit Mittelanschluss
Üblicherweise ist der Mittelanschluss bei seitlich offenen Handtuchtrocknern
nicht in der Mitte des Heizkörpers, sondern am Rand an den Steigrohren angebracht. Wir haben allerdings auch Badheizkörper wie das Modell Ritus-M und Scala-M, bei denen zusätzlich ein Mittelanschluss angebracht ist. Damit sind Sie noch unabhängiger bei der Wahl Ihres Badheizkörpers und müssen sich nicht schon bei der Installation der Heizungsleitungen festlegen.
Badheizkörper mit seitlich versetztem Mittelanschluss
Speziell für den Austausch von alten Heizkörpern, wenn Sie die vorhandenen Rohre mit Mittelanschluss weiterhin benutzen wollen, haben wir das Modell "Austauschheizkörper Standard horizontal mit versetztem Mittelanschluss" entwickelt. Entweder werden beide Muffen des Mittelanschlusses werden ganz nach außen, an den Rand gesetzt, oder das seitliche Steigrohr mit seinem Gewinde wird als erstes Muffe verwendet und daneben eine zweite Anschlussmuffe gesetzt. Auch bei der zweiten Variante, ist der Anschluss mittels 50 mm Heizungsventil möglich.
Badheizkörper mit Mittelanschluss im elektrischem Mischbetrieb
Speziell für den Mischbetrieb, zusammen mit einem "elektrischen Heizstab", ist ein Badheizkörper mit Mittelanschluss bestens geeignet. Die Hydraulische Versorgung mit Warmwasser erfolgt durch die Ventilarmatur über den Mittelanschluss zum Badheizkörper. An einem seitlichen Rohr, wird für den elektrischen Betrieb, der Heizstab von unten eingeschraubt. Vor dem Einschalten des Heizstabes sollte die Rücklaufverschraubung verschlossen werden, damit kein warmes Wasser zurück in den Heizkreislauf gelangt.