Speicherheizkörper
Speicherheizkörper gehören zu den besonders energieeffizienten Heizlösungen im Bereich der elektrischen Raumheizung. Ihr Prinzip: Sie speichern Wärme in einem speziellen Speicherkern und geben sie über viele Stunden gleichmäßig an den Raum ab selbst wenn das Heizelement nicht mehr aktiv ist. Dadurch ermöglichen sie nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch eine nachhaltige und kostensparende Nutzung von Energie.
Moderne Speicherheizkörper verbinden bewährte Technik mit intelligenter Steuerung und stilvollem Design ideal für Wohnräume, Büros, Ferienhäuser oder als Zusatzheizung.
Geben Sie uns Bescheid, welchen Speicherheizkörper Sie suchen. Rufen Sie uns unter 08541 96820 an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
So funktioniert ein SpeicherheizkörperIm Inneren eines Speicherheizkörpers befindet sich ein hochverdichteter Speicherkern aus Materialien wie Schamotte, Naturstein oder Keramik. Dieser Kern wird elektrisch erhitzt und speichert die Wärme über mehrere Stunden. Die gespeicherte Energie wird anschließend über Strahlungs- und Konvektionswärme gleichmäßig an die Umgebung abgegeben.Dank moderner Thermostattechnik, intelligenter Zeitsteuerung und optionaler App-Anbindung kann die Heizleistung optimal auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt werden für maximalen Komfort bei minimalem Energieeinsatz.
Vorteile von Speicherheizkörpern• Lang anhaltende Wärme auch nach dem Abschalten• Hohe Energieeffizienz durch gezielte Speichertechnik• Angenehme Strahlungswärme für ein gesundes Raumklima• Flexible Einsatzmöglichkeiten ohne zentrale Heizungsanbindung• Einfache Installation ohne Rohrleitungen• Kombinierbar mit Photovoltaik & ÖkostromtarifenIm Gegensatz zu herkömmlichen Direktheizungen sorgen Speicherheizkörper für eine kontinuierliche Wärmeabgabe ohne häufiges Ein- und Ausschalten das schont nicht nur die Technik, sondern auch den Geldbeutel.
Typische EinsatzbereicheSpeicherheizkörper eignen sich besonders für: • Wohnräume in energieeffizienten oder sanierungsbedürftigen Gebäuden• Ferien- und Wochenendhäuser, die nicht dauerhaft beheizt werden• Büros und Praxen, in denen zeitgesteuertes Heizen sinnvoll ist• Übergangszeiten, in denen die Zentralheizung noch nicht aktiv ist• Sanierungen ohne Zentralheizung, bei denen ein autarkes Heizsystem gebraucht wirdAuch als Nachrüstung in Räumen ohne vorhandene Heizungsinfrastruktur sind sie eine sinnvolle Lösung z. B. in Kellern, Wintergärten oder Dachausbauten.
Worauf beim Kauf zu achten istWichtige Kriterien bei der Auswahl eines Speicherheizkörpers sind: • Leistung in Watt passend zur Raumgröße• Art des Speicherkerns (z. B. Schamotte, Keramik) • Regelung & Steuerung (manuell, digital, smart) • Bauform & Design (Wandmontage, Standgerät) • Energieeffizienzklasse und Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen
In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Speicherheizkörpern in verschiedenen Leistungsstufen, Designs und Steuerungskonzepten ideal für individuelle Bedürfnisse und jedes Raumkonzept.